- Inhalt:
Da wir von unseren Gästen immer wieder nach Rezepten und Brauchtum gefragt werden, reifte in uns der Gedanke, Interessantes und Bewährtes in einem Buch zu sammeln. Arbeiten, Brauchtum und unser speisezettel ist immer noch mit den Jahreszeiten eng verbunden. Wir laden sie herzlich ein, mit uns durchs Jahr zu gehen.
Von ERFA-Gruppe Breu Franziska, Brandl Maria
Handbuch :192 Seiten
- Verlag: Druckerei Karl
- Sprache: Deutsch
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
 |
- Inhalt:
Kochbuch mit leckeren Rezepten vom Frauenbund
Vom Frauenbund Neukirchen
Handbuch : 231 Seiten
- Sprache: Deutsch
11,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
 |
- Inhalt:
Das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b.Hl.Blut präsentiert in der Sonderausstellung "Grenzfälle" Arbeiten führender Fotografen aus Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen. Der Markt Neukirchen b.Hl.Blut liegt am Schnittpunkt dieser drei Regionen.
Redaktion Günter Bauernfeind
Von Stefan Hanke, Kuklík Karel, Bruno Moser, Herbert Pöhnl
Impressum:
Schriftenreihe
Wallfahrtsmuseum Neukirchen b.Hl.Blut
Band 2
Herausgeber: Markt Neukirchen b.Hl.Blut
Handbuch : 60 Seiten
- Verlag: Perlinger Druck GmbH Furth im Wald
- Sprache: Deutsch
10,20 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
 |
- Inhalt:
Der Markt Neukirchen b.Hl.Blut, die Wallfahrt und die alte Kirchenburg werden in diesem Buch mit Bildern aus vierhundert Jahren vorgestellt: Skizzen und Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde, Fresken, Druckgrafik vom Kupfer- und Holzstich bis zur Farblithografie und historische Ansichtskarten. Erleuternde Texte, Hintergrundwissen und Streiflichter aus der reichen Ortsgeschichte ergänzen den Bilderreigen aus dreißig Kapiteln - gewidmet den Neukirchnern und ihren Freunden draußen in der Welt.
Von Ludwig Baumann
Handbuch : 111 Seiten
- Verlag: Attenkofer, Straubing
- Sprache: Deutsch
- ISBN 978-3-942742-13-9
21,80 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
 |
- Inhalt:
Ortsnamen im Raum Furth im Wald, Mobilität im 11. Jh., Steinbühl - weltliche und geistliche Geschichte, Gundacker von Polheim Tiefenbach, Schönberger Einöden, Begehung der bayrisch-böhmischen Landesgrenze Furth im Wald 1636, Drachenstich zu Neukirchen b.Hl.Blut, Katzbacher Bergsegen, Johann Georg Hemauer und sein Epitaph in der Pfarrkirche Chamerau, Wolfgang Samuel Luckner (1747-1818), Bürgerspital Cham, Landrichter, Bezirksamtmänner und Landräte in Cham, Chamer Karfreitagprozessionen und Passionsspiele, Maximilian Schmidt und das "Historisch bayrische Volkstrachtenfest", Hahnenturm am Birkenstein Cham, Letzte Tage vor Kriegsende 1945, Brunner´sche Wand-Stammbaum in Miltach.
Herausgeber: Arbeitskreis Heimatforschung im Kulturverein Bayrischer Wald e.V.
29. Band - 2012
Handbuch : 240 Seiten
- Verlag: Perlinger Druck
- Sprache: Deutsch
10,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
Diesen Artikel haben wir am Montag, 06. August 2012 in unseren Katalog aufgenommen.